• Mater Dolorosa / Jurica Pavicic
    Buchtipp,  Krimi

    Mater Dolorosa / Jurica Pavičić

    Aus dem Kroatischen von Blanka StipetićVerlag Schruf & Stipetic, 2025 Ein Kriminalroman? Viel mehr als das.Der neue Roman des kroatischen Autors Jurica Pavičić hat mich in seinen Bann gezogen. Mater Dolorosa beginnt mit einem Mord, aber schnell wird klar: Die Frage nach dem Täter steht nicht im Mittelpunkt. Stattdessen entfaltet sich ein psychologisch dichter, gesellschaftlich aufgeladener Roman über Moral, Schuld und das Schweigen. Schuldig und Opfer zugleichWas mich besonders gefesselt hat, ist die kunstvolle Verflechtung von Gegensätzen: Täter sind zugleich Opfer, Loyalität trifft auf Verrat, und jede Figur ringt mit ihrer eigenen Wahrheit. Die Charaktere – etwa die junge Rezeptionistin Ines, ihre Mutter Katja oder der Polizist Zvone – werden…

  • Morante: Storia @e_mager
    Buchmesse,  Buchtipp,  Gastland Italien

    La Storia / von Elsa Morante

    La Storia von Elsa Morante gehört zu den großen Klassikern der italienischen Literatur. Bereits Anfang des Jahres brachte der Wagenbach-Verlag eine Neuübersetzung des Romans heraus, die von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski meisterhaft angefertigt wurde. Auf der Leipziger Buchmesse wurde das Werk bereits mit großem Erfolg vorgestellt, aber jetzt, mit Italien als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2024, rückt es erneut ins Rampenlicht. Warum wurde dieses Buch neu übersetzt? Und warum ist La Storia heute so relevant wie nie zuvor? Ich glaube, das hat viel mit der zeitlosen Aktualität des Romans und dem klugen Timing der Neuauflage zu tun. Warum eine Neuübersetzung – und warum jetzt? Der Wagenbach-Verlag hat La Storia…

  • Biographie,  Buchtipp,  KöB Oedekoven,  Sachbuch,  Veranstaltung

    >>Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben<<. Auf den Spuren vergessener Schriftstellerinnen / Iris Schürmann-Mock

    Viele Schriftstellerinnen, die zu ihrer Zeit durchaus erfolgreich waren, sind heute vergessen. Warum ist das so? Warum wurden sie in den letzten 250 Jahren systematisch aus dem Kanon geschrieben? Zeigt sich hier, wie auch in der Wissenschaft und Kunst, die Vorherrschaft des weißen, männlichen Blicks?

  • Buchmesse,  Buchtipp

    Zumindest für eine gewisse Zeit / Hans Heesen

    Aus dem Niederländischen von Evelyne Wehrens Der kleine unabhängige Verlag „Schruf & Stipetic“ bringt pünktlich zum Gastlandauftritt „Flandern und die Niederlande“ der Leipziger Buchmesse eine wundersame Geschichte vom Verschwinden, Bleiben und Erinnern auf den deutschen Literaturmarkt. Ist das eigentlich ein Roman? Eine zarte, luftige Geschichte einer Kindheit in den siebziger Jahren in einer kleinen Stadt an der Ijssel und einer besonderen Freundschaft zwischen Teenagern. Die Tragödien und unerhörten Begebenheiten spielen sich zwischen den Zeilen ab und wiegen um so schwerer. Der Hauptcharakter ist ein nicht namentlich genannter Gymnasiast. Es ist der Sommer 1974, und er ist heimlich in Frida, ein tschechisch-niederländisches Mädchen, verliebt. Indem er mit ihrem Bruder Freundschaft schließt,…

Litblogkoeb - ohne Bücher ist alles nichts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.