Thomas de Padova erinnert sich an seine Sommerferien bei den italienischen Großeltern in Mattinata, Apulien. Als Erwachsener kehrt er zurück und versucht, aus den wenigen Erklärungen der Großmutter, die Geschichte der Familie zusammenzusetzen.
-
-
Vielleicht wird morgen alles besser / Fabio Geda
Der schmächtige Ercole, dessen Name ihm einige Nummern zu groß zu sein scheint, verliert innerhalb einer Woche beide Großeltern und seine Mutter. da war er gerade sechs Jahre alt. Ihm bleiben sein Vater und seine fünf Jahre ältere Schwester Asia. Seine größte Angst sind die Monster, von denen er glaubt, sie steckten in den Wänden.
-
Am Hügel von Capodimonte / Wanda Marasco
Neapel ins Herz geschaut - wie Geister und Ahnen die Familiengeschichte bestimmen. Ein berauschendes Bild einer Stadt.
-
Den Himmel finden – La Natura Esposta / von Erri de Luca
Erri de Luca erzählt von Gott und der Welt. Pars pro toto. Die Natur des Glaubens wie durch die Lupe über ein kleines Detail betrachtet.
-
Tina (Über mir die Sonne) / Alessio Torino
Ein vielschichtiges "Sommerbuch". Tina beobachtet sehr genau die Welt der Erwachsenen und macht sich einen Reim auf das teilweise merkwürdige Verhalten der Menschen. (Alessio Torino: Über mir die Sonne)