Literaturcamp Bonn 2018 - mein erstes Barcamp - ausführliche und sehr persönliche Beobachtungen
-
-
Fundstück
Mit anderen Worten ANDREAS BERNHARD Warum zitieren Schriftsteller so gern andere Autoren, wenn sie ein Buch beginnen? Über die Funktion des literarischen Mottos. Sehr erhellende und erheiternde Infografiken zur Frage aus der Süddeutschen Zeitung HEFT 15/2012
-
Das geheime Leben des Monsieur Pick / David Foenkinos
...wie es so läuft im Literat urbetrieb ;-) (Hörfassung)
-
Wir sagen uns Dunkles / Helmut Böttiger
Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan
-
Rezensionen / Verrisse schreiben!?
Wir “Litblogger” freuen uns ja, Bücher zugesandt zu bekommen. Wir lesen gerne, schreiben gerne … und das Buch darf man behalten. Win – win nennt man das wohl. Bloß – diesmal habe ich ein Problem. Das Buch ist sch…. Und es ist wirklich nur schlecht, da kann man nichts beschönigen. Soll ich das jetzt auch besprechen? Wie sage ich es dem Autor, der ganz stolz ist auf sein Baby? Für ihn wäre es am besten, ich würde schweigen. Aber ist das ehrlich? Wird mein Blog nicht erst wirklich glaubwürdig, wenn ich auch die Verrisse veröffentliche? Da merke ich mal wieder, wie harmoniebedürftig ich bin. Wie gehen denn die anderen damit um?…