• Home
  • About
Litblogkoeb – ohne Bücher ist alles nichts

Rezensionen und Nachrichten aus dem Literaturbetrieb

  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Schwerpunkt
    • Buchmesse
    • #VatersBuch
    • Fundstücke
    • Gastland Italien
    • Zitat
  • Italien
    • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Fotogalerie
    • Neapeltagebuch
    • Neapel-Reportagen
    • Müll
    • Cilento
    • Erlebnisse
  • Impressum
    • Impressum
    • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Schwerpunkt
    • Buchmesse
    • #VatersBuch
    • Fundstücke
    • Gastland Italien
    • Zitat
  • Italien
    • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Fotogalerie
    • Neapeltagebuch
    • Neapel-Reportagen
    • Müll
    • Cilento
    • Erlebnisse
  • Impressum
    • Impressum
    • Werbung
  • Datenschutzerklärung

Blog folgen

  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Brücke von Deutschland nach Italien
  • Cilento
  • Müll
  • Neapel-Reportagen
  • Erlebnisse
  • Neapel
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Gastland Italien

    Umberto Eco (+ 19.02.2016)

    19. Februar 2018

    Umberto Eco zum Gedächtnis

    Read More
    No Comments
  • Buchtipp,  in eigener Sache,  Kinder- und Jugendliteratur

    damals wie heute #MeinKlassiker

    29. Januar 2018

    Der glückliche Löwe : Mein Klassiker

    Read More
    No Comments
  • Buchtipp

    Heinrich Böll zum 100. Geburtstag

    21. Dezember 2017

    Zum hundertsten Geburtstag von Heinrich Böll

    Read More
    2 Comments
  • antiquarisch,  Buchtipp

    #MeinKlassiker: Max Frisch – Sturz durch alle Spiegel

    16. November 2016

    Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein „Die dabei gewesen sind, die letzten, die ihn noch gesehen haben, Bekannte durch Zufall, sagen, daß er an dem Abend nicht anders war als sonst, munter, nicht übermütig.“ Erster Satz von M.Frisch „Mein Name sei Gantenbein“ Suhrkamp, 1974 (meine Ausgabe) Mein Klassiker also. Wer käme bei der Frage nach seinem Klassiker schon auf den Gantenbein? Sicher – auch ich hätte viele im Gepäck, von denen ich glaubhaft schreiben könnte. Thomas Mann hat in mir die Faszination von Sprache geweckt („Das Gesetz“), Doris Lessing meine Haltung zum Feminismus herausgefordert („Das goldene Notizbuch“), Virginia Woolf fragte mich nach meinem eigentlichen Geschlecht („Orlando“), Hermann Hesse hat mich…

    Read More
    1 Comment

Neu

  • Nov 22, 2020 Blut und Wasser / Jurica Pavičić
  • Nov 10, 2020 Vier Tage im Juni / von Jan-Christoph Nüse
  • Mai 08, 2020 8. Mai – Gedanken zum Tag

Nichts verpassen!

Abonnieren Sie die neusten Artikel.

per Reader folgen…

Achtung Werbung

Diese Website will Sie zum Lesen verführen.  Das ist Werbung!

mehr –>

Kategorien

Kommentare

  • Erika von Litblogkoeb bei Impressum
  • Ulla Hesseling bei Impressum
  • Heike Baller bei Ostpreußen zwischen den Kriegen
  • Mira bei Die geheime Bibliothek von Daraya / Delphine Minoui
  • Erika von Litblogkoeb bei Die geheime Bibliothek von Daraya / Delphine Minoui

Italien

  • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Erlebnisse
    • Neapel
    • Neapel-Reportagen
    • Cilento
    • Müll
  • Fotogalerie
  • Interna
  • David

Archiv

RSS Neue Bücher (KöB)

  • Flock, Christiane: Sagen & Legenden aus der Eifel
  • Ortheil, Hanns-Josef: Wie ich Klavierspielen lernte
  • Raabe, Marc: Zimmer 19
  • Riley, Lucinda: Das Schmetterlingszimmer
  • Prange, Peter: Eine Familie in Deutschland - Am Ende die Hoffnung
  • Nesser, Håkan: Der Verein der Linkshänder
  • Riley, Lucinda: Die Sonnenschwester
  • Ebert, Sabine: Schwert und Krone - Herz aus Stein
  • Owens, Delia: Der Gesang der Flusskrebse
  • Adler-Olsen, Jussi: Opfer 2117

neue Artikel per Mail

Litblogkoeb – ohne Bücher ist alles nichts!
Rezensionen und Nachrichten aus dem LiteraturbetriebErika Mager
+49 228 7482801 … 01791249023

litblogkoeb.de
presse@litblogkoeb.de

© 2021 Erika Mager
Savona Theme by Optima Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK