• Buchmesse Frankfurt
    Buchmesse,  Gastland Italien

    Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Italien 2024

    Es ist 35 Jahre her, seit 1988 auf der 40. Frankfurter Buchmesse erstmals das Konzept des „Ehrengastes“ ausprobiert wurde, bei dem jedes Jahr ein anderes Land als Gastland eingeladen wird. Im kommenden Jahr wird Italien erneut diese Ehre zuteil. Der Wechsel von Slowenien zu Italien Vor wenigen Tagen hat Italien das Staffelholz von Slowenien übernommen, das in diesem Jahr das Gastland war. In Vorbereitung auf diesen prestigeträchtigen Auftritt hat Italien ausreichend Zeit gehabt, um Konzepte für seinen Ehrengastpavillon sowie einen Imagefilm zu entwickeln. Das Motto „Radici nel futuro“ Als Motto wurde „Radici nel futuro“ gewählt, was so viel bedeutet wie „Wurzeln in der Zukunft“. Dieser Ausdruck soll wohl die lange…

  • GiulianoSansevero
    Buchtipp,  eBook,  Gastland Italien

    Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero / Andrea Giovene

    Ein junger Herr aus Neapel. Roman. Mit einem Nachwort von Ulrike Voswinkel. Aus dem Italienischen von Moshe Kahn Über dieses Buch: „Giuliano di Sansevero wächst auf in der verfallenden Pracht der Paläste seiner Vorfahren; während des Aufenthalts in einer nahe bei Neapel gelegenen Klosterschule bricht der Erste Weltkrieg aus. Im Schatten des Krieges und in der turbulenten Zeit danach erwachen im jungen Giuliano die Liebe zu den Büchern, das Interesse am weiblichen Geschlecht – und die Neugier auf die Welt.“ (Verlagstext) Sansevero. Dieser Name im Titel war es, der mich aufmerksam machte auf dieses ambitionierte Romanprojekt. Ich habe einen wichtigen Teil meines Lebens in Neapel verbracht und bin mit der…

  • Fundstücke

    Über das Übersetzen

    Es wird oft beklagt, dass den ÜbersetzerInnen von Literatur zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ich versuche bei meinen Besprechungen, niemals zu vergessen, auch die zu würdigen, die uns Literatur aus anderen Sprachräumen nahebringen. Mein Schwerpunkt liegt hier vor allem auf den Titeln aus dem Italienischen, da ich das Original mit dem deutschen Text vergleichen kann. Aber auch wenn man nicht beurteilen kann, wie exakt die Übersetzung ist, so merkt man doch schnell, ob der Text gelungen ist. Viele gute Gedanken zum Handwerk und zu den Möglichkeiten von Übersetzungen finden sich auf der Plattform Tralalit.  Allen Ferrante-Fans möchte ich besonders den Artikel von Julia Rosche vom 8.8.2018 ans Herz legen. Hier…

Litblogkoeb - ohne Bücher ist alles nichts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.