Die düstere Realität eines süditalienischen Dorfes der achtziger Jahre. Maurizio Fiorino skizziert in seinem Roman "K.O." die trostlose Welt des jungen Biagio. Zwischen toxischer Männlichkeit, fehlenden Vorbildern und verpassten Chancen offenbart sich eine erbarmungslose Reise, die von Hoffnung durchzogen ist, jedoch in einer überraschenden Wendung endet. Fiorino bewahrt trotz der harten Realität eine poetische Note und wirft mit "K.O." die Frage auf: Welche Vorbilder braucht es, um den Teufelskreis von Hässlichkeit und Gewalt zu durchbrechen?
Groll / Gianrico Carofiglio
“Groll” von Gianrico Carofilio ist ein sehr gut geschriebener Kriminalroman mit einigen Twists. Die Kombination aus Kriminalgeschichte, Psychodrama und vielschichtigen Charakteren macht dieses Buch zu einem Lesegenuss für Fans von Krimis mit Tiefgang.
Intimleben / Niccolò Ammaniti
Schauplatz ist die Politikszene Italiens hinter den Kulissen. Quasi sind wir beim Ministerpräsidenten zu Hause. Die Protagonistin ist Maria Christina Palma – im Netz sogar als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet. Sie will als Präsidentengattin alles richtig machen. In diese Rolle ist sie durch den Aufstieg ihres Mannes unfreiwillig geraten und hat nun mit allen Vor- und Nachteilen zu kämpfen.
Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Italien 2024
Es ist 35 Jahre her, seit 1988 auf der 40. Frankfurter Buchmesse erstmals das Konzept des „Ehrengastes“ ausprobiert wurde, bei dem jedes Jahr ein anderes Land als Gastland eingeladen wird. Im kommenden Jahr wird Italien erneut diese Ehre zuteil. Der Wechsel von Slowenien zu Italien Vor wenigen Tagen hat Italien das Staffelholz von Slowenien übernommen, das in diesem Jahr das Gastland war. In Vorbereitung auf diesen prestigeträchtigen Auftritt hat Italien ausreichend Zeit gehabt, um Konzepte für seinen Ehrengastpavillon sowie einen Imagefilm zu entwickeln. Das Motto „Radici nel futuro“ Als Motto wurde „Radici nel futuro“ gewählt, was so viel bedeutet wie „Wurzeln in der Zukunft“. Dieser Ausdruck soll wohl die lange…
Se Steve Jobs fosse nato a Napoli /di Antonio Menna
Zwei arme Jungs in einer Garage in Neapel haben die Idee ihres Lebens. Doch in Neapel ist es nicht möglich, mit ehrlichem Erfindergeist etwas Weltbewegendes auf die Beine zu stellen. Und genauso wie es beschrieben wird, habe ich es erlebt. Die schönste Stadt der Welt eignet sich nicht für tolle Pläne.