Skip to content
  • Home
  • About
Litblogkoeb – ohne Bücher ist alles nichts

Rezensionen und Nachrichten aus dem Literaturbetrieb

  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Schwerpunkt
    • Buchmesse
    • #VatersBuch
    • Fundstücke
    • Gastland Italien
    • Zitat
  • Italien
    • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Fotogalerie
    • Neapeltagebuch
    • Neapel-Reportagen
    • Müll
    • Cilento
    • Erlebnisse
  • Impressum
    • Impressum
    • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Schwerpunkt
    • Buchmesse
    • #VatersBuch
    • Fundstücke
    • Gastland Italien
    • Zitat
  • Italien
    • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Fotogalerie
    • Neapeltagebuch
    • Neapel-Reportagen
    • Müll
    • Cilento
    • Erlebnisse
  • Impressum
    • Impressum
    • Werbung
  • Datenschutzerklärung

Blog folgen

  • Wer hier schreibt
  • Rezensionsindex
  • Brücke von Deutschland nach Italien
  • Cilento
  • Müll
  • Neapel-Reportagen
  • Erlebnisse
  • Neapel
  • Fotogalerie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cover "Meine Mutter hätte es Krieg genannt" von Vera Politkowskajy
    Biographie,  Buchtipp,  Gastland Italien,  Sachbuch

    Meine Mutter hätte es Krieg genannt / Vera Politkowskaja mit Sara Giudice

    15. November 2023

    Kurzrezension Das Buch „Meine Mutter hätte es Krieg genannt“ von Vera Politkowskaja präsentiert eine zutiefst bewegende und fesselnde Geschichte. Die Autorin gewährt dem Leser einen intensiven Einblick in das Leben ihrer berühmten Mutter, Anna Politkowskaya, einer herausragenden Journalistin, die während des Tschetschenien-Konflikts zu einer wichtigen Stimme für die Opfer wurde und nie aus Opportunität den Mund gehalten hat. Selten habe ich auf so kleinem Raum, das schmale Buch hat nur 192 Seiten, eine Geschichte Russlands von der Perestroika bis heute gelesen. Hochachtung habe ich vor der Bewertung der Russin Vera Politkowskaja des Ukrainekrieges. Der tragische und bis heute ungelöste Mord an Anna Politkowskaya bildet den zentralen Fokus des Buches, wobei…

    Read More
    No Comments
  • Umberto Eco "Pape Satàn"
    Buchtipp,  Gastland Italien,  Sachbuch

    Pape Satàn / Umberto Eco

    25. Oktober 2018

    Umberto Ecos "letztes Geschenk an seine Leser" - pointierte Gedanken zu unserer veränderten, "flüssigen" Gesellschaft. Jetzt als Taschenbuch

    Read More
    No Comments
  • Buchtipp,  Ratgeber,  Sachbuch

    Hunger nach Freiheit / Heiner Wilmer

    18. Juni 2018

    Wüstenlektionen zum Aufbrechen und Ankommen bei sich selbst.

    Read More
    No Comments
  • Kleindienst / Corazza : Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird (Ullmann, 2018)
    Buchtipp,  Ratgeber,  Sachbuch

    Wenn der kleine Sonnenschein zum Quälgeist wird

    4. Juni 2018

    Ratgeber in Comic-Form für Eltern, die dringend Hilfe bei der Erziehung "besonderer Kinder" brauchen

    Read More
    No Comments
  • Ketzerisches Venedig / Gregorin; Heyl. Claudius-Verlag
    Buchtipp,  Gastland Italien,  Sachbuch

    Ketzerisches Venedig

    29. Mai 2018

    Ein weltoffenes Venedig zur Zeit der Reformation trotzt dem Vatikan

    Read More
    2 Comments
 Older Posts
Eo Mager
Eo Mager

Neu

  • Nov 24, 2023 Alles außer flach – Niederlande und Flandern auf der Leipziger Buchmesse ’24
  • Nov 19, 2023 K.O. / Maurizio Fiorino
  • Nov 15, 2023 Meine Mutter hätte es Krieg genannt / Vera Politkowskaja mit Sara Giudice

Nichts verpassen!

Abonnieren Sie die neusten Artikel.

per Reader folgen…

Achtung Werbung

Diese Website will Sie zum Lesen verführen.  Das ist Werbung!

mehr –>

Kategorien

Kommentare

  • Christopher bei Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero / Andrea Giovene
  • Felina bei Die Autobiographie des Giuliano di Sansevero / Andrea Giovene
  • Erika von Litblogkoeb bei Impressum
  • Ulla Hesseling bei Impressum
  • Heike Baller bei Ostpreußen zwischen den Kriegen

Italien

  • Brücke von Deutschland nach Italien
    • Erlebnisse
    • Neapel
    • Neapel-Reportagen
    • Cilento
    • Müll
  • Fotogalerie
  • Interna
  • David

Archiv

RSS Neue Bücher (KöB)

  • Schenk, Sylvie: Maman
  • Maron, Monika: Das Haus
  • Fosse, Jon: Trilogie
  • Speck, Daniel: Yoga Town
  • Bärfuss, Lukas: Die Krume Brot
  • Knecht, Doris: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
  • Helfer, Monika: Die Jungfrau
  • Gunty, Tess: Der Kaninchenstall
  • Otsuka, Julie: Solange wir schwimmen
  • Follett, Ken: Die Waffen des Lichts

neue Artikel per Mail

Litblogkoeb – ohne Bücher ist alles nichts!
Rezensionen und Nachrichten
aus dem Literaturbetrieb Eo Mager

litblogkoeb.de
presse@litblogkoeb.de

© 2023 Eo Mager
Savona Theme by Optima Themes

Wir brauchen nur wenige Cookies.

Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen: .

Litblogkoeb - ohne Bücher ist alles nichts
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.