• Cover "Meine Mutter hätte es Krieg genannt" von Vera Politkowskajy
    Biographie,  Buchtipp,  Gastland Italien,  Sachbuch

    Meine Mutter hätte es Krieg genannt / Vera Politkowskaja mit Sara Giudice

    Kurzrezension Das Buch „Meine Mutter hätte es Krieg genannt“ von Vera Politkowskaja präsentiert eine zutiefst bewegende und fesselnde Geschichte. Die Autorin gewährt dem Leser einen intensiven Einblick in das Leben ihrer berühmten Mutter, Anna Politkowskaya, einer herausragenden Journalistin, die während des Tschetschenien-Konflikts zu einer wichtigen Stimme für die Opfer wurde und nie aus Opportunität den Mund gehalten hat. Selten habe ich auf so kleinem Raum, das schmale Buch hat nur 192 Seiten, eine Geschichte Russlands von der Perestroika bis heute gelesen. Hochachtung habe ich vor der Bewertung der Russin Vera Politkowskaja des Ukrainekrieges. Der tragische und bis heute ungelöste Mord an Anna Politkowskaya bildet den zentralen Fokus des Buches, wobei…

  • Intimleben. Roman. Niccolò Ammaniti
    Buchtipp,  Gastland Italien

    Intimleben / Niccolò Ammaniti

    Schauplatz ist die Politikszene Italiens hinter den Kulissen. Quasi sind wir beim Ministerpräsidenten zu Hause. Die Protagonistin ist Maria Christina Palma – im Netz sogar als „die schönste Frau der Welt“ bezeichnet. Sie will als Präsidentengattin alles richtig machen. In diese Rolle ist sie durch den Aufstieg ihres Mannes unfreiwillig geraten und hat nun mit allen Vor- und Nachteilen zu kämpfen.

  • Buchmesse Frankfurt
    Buchmesse,  Gastland Italien

    Frankfurter Buchmesse – Ehrengast Italien 2024

    Es ist 35 Jahre her, seit 1988 auf der 40. Frankfurter Buchmesse erstmals das Konzept des „Ehrengastes“ ausprobiert wurde, bei dem jedes Jahr ein anderes Land als Gastland eingeladen wird. Im kommenden Jahr wird Italien erneut diese Ehre zuteil. Der Wechsel von Slowenien zu Italien Vor wenigen Tagen hat Italien das Staffelholz von Slowenien übernommen, das in diesem Jahr das Gastland war. In Vorbereitung auf diesen prestigeträchtigen Auftritt hat Italien ausreichend Zeit gehabt, um Konzepte für seinen Ehrengastpavillon sowie einen Imagefilm zu entwickeln. Das Motto „Radici nel futuro“ Als Motto wurde „Radici nel futuro“ gewählt, was so viel bedeutet wie „Wurzeln in der Zukunft“. Dieser Ausdruck soll wohl die lange…

Litblogkoeb - ohne Bücher ist alles nichts
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.